Bei Google Street View handelt es sich um einen Zusatzdienst zu Googles
Kartendienst Google Maps und zum virtuellen Atlas
Google Earth.
Google Street View
(zu
deutsch: Straßenansicht) bietet Ansichten aus der Straßenperspektive die in
360-Grad-Panoramabildern dargestellt werden. Erstmals wurde Google Street View
am 25.
Mai 2007 auf der Where-2.0-Konferenz in San José vorgestellt und startete
zunächst mit Straßenansichten einger weniger Städte in den USA. In der Folgezeit
wurde der Dienst international ausgeweitet. Nach und nach hat sich die
Bildqualität, die Steuerung sowie die Auswahl der abgelichteten Objekte stetig
verbessert. Allerdings sorgt Google Street View bis heute insbesondere aufgrund von
Datenschutzbedenken immer wieder für Schlagzeilen in der Tagespresse.
Ob
der Street-View-Dienst für die jeweilige Region verfügbar ist, kann einfach
ermittelt werden, indem in der Navigation das gelbe Männchen, genannt Pegman,
auf die Karte - durch klicken und Halten der linken Maustaste - gezogen wird.
Beim Ziehen der Pegman-Figur werden alle Straßen und Orte für welche Street View
Bilder existieren, durch eine blaue Einfärbung kenntlich gemacht.
Über die Tastatur oder
die Maus, kann die horizontale und vertikale Blickrichtung und
Vergrößerungsstufe gewählt werden. Pfeile auf den Bildern weisen darauf hin, in
welche Richtung sich Folgeaufnahmen anschliessen. Die Pfeile sind klickbar. An
Kreuzungen und Einmündungen von Kamerawagen-Routen sind mehr Pfeile dargestellt,
die Richtung kann gewechselt werden.
Bei der Verwendung des Street
View-Dienstes über Google Maps kann der Anwender durch Klicken der rechten
Maustaste in den 3D-Modus wechseln. Allerdings erfordert dieser Modus vom
Benutzer das Tragen einer "Rot/Cyan Brille", um den 3D-Effekt wirkungsvoll
nutzen zu können.
Am 21. November 2008 wurde Google Street View
in die
Maps-Anwendung des Apple iPhone integriert und am 10. Dezember 2008 dann in die
Maps-Anwendung für S60 3rd Edition (Symbian OS) mit aufgenommen. Street View ist
mittlerweile auch auf den BlackBerry, Android und Windows Mobile-Versionen von
Google Maps verfügbar. Seit dem 14. Februar 2013 ist Google Street View zudem
auf der Wii U unter dem Namen "Wii U Strasse" erhältlich.
Google Street
View zeigt Panoramaaufnahmen aneinandergereihter Bilder die von speziell
angepassten Autos gemacht werden. Straßen und Regionen die nicht mit dem Auto
erreichbar sind, wie bspw. Fußgängerzonen, schmale Straßen, Gassen und
Skigebiete aber auch Unterwasserriffe werden manchmal von Google Trikes
(Dreiräder), über portable Kamerarucksäcke, Tauchschwimmgeräte oder
Motorschlitten aufgenommen. In allen Fällen kommt eine Kamera mit 9 Objektiven
die eine 360 °-Abdeckung ermöglichen zum Einsatz.
Land /
Gebiet |
Jahr in dem es zum Street
View-Dienst hinzugefügt wurde |
Andorra Antarktis
Argentinien
Australien Österreich
Belgien Botswana
Brasilien
Bulgarien Kanada
Chile Kroatien
Tschechische Republik
Dänemark Estland
Finnland
Frankreich Deutschland
Gibraltar
Griechenland Hong
Kong Ungarn
Indien Irak
Irland Isle
of Man Israel
Italien Japan
Jersey Lettland
Lesotho Litauen
Macau Mexiko
Midway Inseln
Monaco Nepal
Niederlande
Neuseeland Norwegen
Polen Portugal
Qatar Rumänien
Russland San
Marino Singapur
Slowakei Südafrika
Südkorea Spanien
Spitzbergen
Schweden Schweiz
Taiwan Tansania
Thailand Ukraine
Vereinigte Arabische Emirate
Großbritannien
Vereinigte Staaten von Amerika
Åland-Inseln |
2012 2010 2013 2008 2012 2011 2012 2010
2013 2009 2012 2012 2009 2010 2012 2010
2008 2010 2012 2012 2010 2013 2012 2011
2010 2011 2012 2008 2008 2011 2012 2013
2013 2010 2009 2012 2011 2012 2009 2008
2010 2012 2009 2012 2010 2011 2012 2009
2012 2010 2012 2008 2012 2010 2009 2009
2013 2012 2012 2013 2009 2007 2010 |
Street View - die Welt in Bildern - 2007 -
2013 |